BERUFLICHES GYMNASIUM FÜR GESUNDHEIT

UNSER PROFIL: GESUNDHEIT

ABITUR UND MEHR: BERUFLICHE KENNTNISSE UND ERFAHRUNGEN VERMITTELN

 

Dem Anspruch, „mehr als Abitur“ zu vermitteln durch Berufsorientierung und zusätzliche berufliche Kenntnisse und Erfahrungen, versuchen wir über den Fachunterricht hinaus insbesondere im Profilfach Gesundheit und im Leistungskurs Biologie durch verschiedene berufsbezogene Settings gerecht zu werden.


 

 

 

Die Schülerinnen und Schüler beschäftigen sich im Unterricht mit

• den anatomisch-physiologischen Vorgängen in den Zellen, Geweben und Organen des gesunden Menschen,

• den gesellschaftlich bedeutsamen Erkrankungen: Ursachen, Verlauf, Prävention und Therapie,

• der Pflege und Rehabilitation von kranken Menschen,

• dem Gesundheitswesen unter ethischen, psychologischen, wirtschafts- und sozialpolitischen Gesichtspunkten.

Durch vielfältige Verknüpfungen aller Unterrichtsfächer und wechselseitige Bezüge erwerben die Schülerinnen und Schüler ein umfassendes Wissen. Indem sie Informationen systematisch beschaffen, verantwortungsvoll auswerten und nutzen, üben sie Arbeitstechniken, die sie in die Lage versetzen, wissenschaftlich in einem Hochschulstudium – gleich welcher Richtung – zu arbeiten.


In der Jahrgangsstufe 11 soll die Berufsorientierung frühzeitig eine konkrete Vorstellung des gewählten medizinisch-naturwissenschaftlichen Schwerpunktes entwickeln helfen, Interesse für entsprechende Berufsbilder wecken und eine berufliche Perspektive eröffnen.

 

Berufliche Kompetenzen werden individuell durch das in Jahrgangstufe 11 zu absolvierende Orientierungspraktikum in der Pflege, Medizin, Therapie, Rehabilitation, Pharmakologie, medizinischen Verwaltung gefördert. Unsere enge Zusammenarbeit mit dem Uniklinikum Aachen, dem Gesundheitsamt der Städteregion Aachen und Krankenkassen wie der AOK ermöglicht Hilfestellungen bei der individuellen Suche.

 

Berufliches Fachwissen wird auch interkulturell vermittelt, indem Orientierungspraktika im Gesundheitswesen im Ausland ermöglicht werden. Hier ist die Zusammenarbeit mit dem Zweckverband der Region Aachen ein weiterer Baustein der Berufsorientierung des Beruflichen Gymnasiums. So werden z.B. Praktika im Gesundheitswesen in Belgien und den Niederlanden mit vermittelt und finanziell unterstützt.

 

In der Jahrgangsstufe 12 streben wir in besonderem Maße die Förderung von beruflichen Fähigkeiten und Fertigkeiten an. Gemäß des fachlichen Schwerpunktes werden Praxistage für die ganze Klasse in Laboren, Instituten und Kliniken organisiert oder Fachkräfte und Wissenschaftler in die Schule eingeladen.

 

In Jahrgangsstufe 13 sind die Angebote zur Berufsorientierung so angelegt, dass sie nicht nur durch Projektage Einblicke in die medizinische Praxis gewähren, sondern dass auch mit Blick auf die zentralen Abiturprüfungen ein enger Lehrplanbezug

besteht, um die Verknüpfung von Theorie und Praxis zu fördern.

 

PLUS+:

  • Informationsveranstaltung zum Infektionsschutz im Gesundheitsamt
  • Messe der Praktikumsstellen
  • Motivationsworkshop zum Auslandspraktikum
  • Gesundheitsberufemesse
  • Workshop und Projekttage zur Herzgesundheit
  • Praktikumstag im Blutlabor des Uniklinikums Aachen
  • Praktikumstag in der Schwangerenambulanz und der Geburtenstation des Uniklinikums
  • Bewerbungstraining für Berufe im Gesundheitswesen
  • Orientierungsveranstaltung im Uniklinikum Aachen
  • Gesundheitsraum als Trainings- und Lerncenter
  • Vierwöchiges Praktikum im Gesundheitsbereich
  • Fachleute im Unterricht
  • Expertentag/ Symposium mit wissenschaftlichen Forschern

 

ABITUR UND MEHR

BERUFLICHES GYMNASIUM FÜR GESUNDHEIT IN STOLBERG