BERUFLICHES GYMNASIUM FÜR GESUNDHEIT

EUROPA

NIEDERLÄNDISCH ALS 2.FREMDSPRACHE

 

Als Europaschule liegt uns nicht nur der Erwerb von Sprachen am Herzen, sondern durch Auslandsfahrten und grenzüberschreitende Praktika wollen wir auch den persönlichen Blick über die Grenzen ermöglichen.

Ein Beratungskonzept im Fach Niederländisch ermöglicht in besonderer Weise Einblicke in gesundheitliche berufliche Praktikumsfelder in unserem Nachbarland und berät auch im Hinblick auf weiterführende Praktikums-, Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten in den Niederlanden.


 Das Wahlpflichtfach Niederländisch stellt dabei einen besonderen Schwerpunkt dar. Der wertvolle Austausch mit unserem europäischen Nachbarn Niederlande vertieft berufs- und studienrelevante Kenntnisse und Erfahrungen im Gesundheitsbereich und fördert interkulturelle Kompetenzen.

Sonstige Aktivitäten und Maßnahmen zur Förderung europäischer und interkultureller Kompetenzen:

ERWERB VON ZERTIFIKATEN

Den Schülerinnen und Schülern wird in Stufe 12 der Erwerb des Certificaat Nederlands als Vreemde

Taal (CNaVT) an unserer Schule ermöglicht. Dieses Zertifikat ermöglicht auf dem Niveau B2/C1 die Aufnahme eines niederländischsprachigen Studiums in Flandern und den Niederlanden.

PARTNERSCHULE IN DEN NIEDERLANDEN

Wir haben Kontakte und Konzepte mit einer niederländischen Partnerschule entwickelt. Neben dem Fremdspracherwerb fördert dieser Austausch die interkulturellen Kompetenzen unserer Schülerinnen und Schüler auf unterschiedlichsten Ebenen.

PRAKTIKA IN DEN NIEDERLANDEN UND BELGIEN

Schülerpraktika im Gesundheitsbereich können von unseren Schüler/innen auch in den Niederlanden (z.B. in Vaals und Heerlen) durchgeführt werden, um die Besonderheiten und Vorzüge des niederländischen Gesundheitssystems zu erkunden. Die Praktika können aber auch in Belgien oder in anderen europäischen Ländern durchgeführt werden. Demnächst ist für das Berufliche Gymnasium auch eine Förderung durch Erasmus + möglich.

STUDIEN- UND AUSBILDUNGSINFORMATION IM BENACHBARTEN AUSLAND

Wir beraten Sie oder ermitteln Ansprechpartner über universitäre und berufliche Perspektiven in den Niederlanden. Insbesondere über den Studiengang Medizin in Maastricht und Leiden. Besuch von Informationsveranstaltungen

an niederländischen Universitäten. Darüber hinaus erhalten Sie Informationen zu Ausbildungsmöglichkeiten im niederländischen Gesundheitsbereich unseres Nachbarlandes.

Wir pflegen Kontakt zum Netzwerk der ‚young professionals`. Dieses Netzwerk besteht aus jungen Absolventen und Studenten z.B. der Hogeschool Maastricht und Amsterdam und Berufseinsteigern im Gesundheitswesen (Schwerpunkt: Ergotherapie, Logopädie) und hilft bei Fragen zu Studium oder Beruf. Neben dieser Möglichkeit des Austauschs werden wir über den E-Mail-Verteiler des Netzwerks zu kulturellen und berufsorientierenden Veranstaltungen in den Niederlanden eingeladen.

ABITUR UND MEHR

BERUFLICHES GYMNASIUM FÜR GESUNDHEIT IN STOLBERG